Am 26. September 2023 startet das neue KfW-Förderprogramm für Ladeinfrastruktur in privaten Wohngebäuden. Der Kauf des Gesamtpakets von Ladestation (Wallbox), Photovoltaikanlage sowie Stromspeicher wird gefördert. Außerdem müssen die Antragsteller/innen ein E-Auto besitzen oder auf die Auslieferung warten. Der Strom aus der Photovoltaikanlage soll vorrangig zum Laden des Fahrzeugs verwendet werden.
Wer das E-Auto zusätzlich zum sogenannten bidirektionalen Laden verwendet, also den Akku des Fahrzeugs zusätzlich zur Stromspeicherung verwendet und Überschüsse entweder in das Netz zurückspeist oder für das eigene Haus verwendet, bekommt die maximale Fördersumme von 10.200 Euro. Ansonsten liegt die maximale Förderhöhe bei 9.600 Euro.
Zu mehr Details und individuellen Fragen beraten Sie unsere Fachberater/innen für Solarstrom gerne kostenlos und unverbindlich.