Viele Menschen sehen die doch etwas höheren Kosten einer Photovoltaik-Anlage als Grund, nicht zu investieren. Doch immer wieder gelingt es unseren Experten, die Zweifler anhand einer ganz einfachen Rechnung von Ihrer Unabhängigkeit zu überzeugen. In den vergangenen 25 Jahren ist der Strompreis jährlich um ca. 3,5 % gestiegen. Nimmt man diese Strompreissteigerung auch für die kommenden 25 Jahre an, zahlen Sie im Jahr
2045 schon mehr als doppelt so viel für Ihren Strom pro Jahr. In der Summe belaufen sich Ihre Stromkosten dann auf ca. 43.500 € in 25 Jahren.
Im Jahr 2021 zahlt ein durchschnittlicher Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh ca. 100 € im Monat. Mit einer Photovoltaik-Anlage, durch die Sie vom ersten Tag an unabhängig von Ihrem Stromanbieter sind, können Sie mit einer jährlichen Einspeisevergütung von etwa 700 € rechnen. Daraus ergibt sich eine monatliche Mehrbelastung durch die Anschaffung einer Solaranlage von durchschnittlich 50 €. Damit zahlt sich Ihre Photovoltaik-Anlage innerhalb kürzester Zeit von allein ab. Außerdem dürfen Sie daran denken, dass Sie mit Ihrer eigenen Stromerzeugung unabhängig sind und das für eine lange Zeit. Durch Ihre Photovoltaik-Anlage haben Sie eine Geldanlage geschaffen, von der auch noch Ihre Kinder profitieren werden. Der Wert Ihrer Immobilie steigt ebenfalls an, für den Fall, dass Sie Ihr Heim einmal verkaufen wollen. Wenn Sie zudem überlegen, sich ein Elektroauto zuzulegen, müssen Sie dieses nicht für 30 Cent pro Kilowattstunde laden, sondern können es völlig kostenlos mit Ihrem eigenen Strom tanken.
Sie sehen also, eine Photovoltaik-Anlage ist eine sichere Geldanlage, die völlig unabhängig von Währungen oder Finanzmärkten funktioniert.
Unser Experte wird Ihnen vor Ort Ihre Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen, wenn Sie diese benötigen. Zudem erstellen wir auf Wunsch Rentabilitätsberechnungen, die Ihnen für Ihren Stromverbrauch und Ihre neue Anlage genau kalkulieren, wann sich die Anlage amortisiert.
Wann rechnet sich die Anlage?
Die Zeit, auch Amortisationszeit genannt, bis sich die Anlage bezahlt macht, hängt von Ihren individuellen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren zählt beispielsweise die Größe der Anlage. Je mehr Strom Ihre Anlage jährlich erzeugt, desto größer ist ihr Nutzen für den Eigenverbrauch und die Einspeisevergütung. Auch die Lage Ihrer Photovoltaik-Anlage ist dabei entscheidend. Wurde Sie an einem sonnigen Platz montiert, an dem auch am tiefsten Sonnenstand am 21. Dezember genügend Sonnenschein vorhanden ist, ist der Wirkungsgrad der Anlage optimal. Nicht zuletzt hängt Ihre individuelle Amortisationszeit von den Kosten der Herstellung und des Aufbaus ab. Auch der aktuelle Strompreis darf bei der Berechnung nicht vergessen werden. Grundsätzlich gilt also: Ihre Amortisationszeit muss von unseren Experten individuell für Sie berechnet werden. Dank unserer über 20 Jahre langen Branchenerfahrung wissen wir, dass sich eine typische Photovoltaik-Anlage bei einem Einfamilienhaus innerhalb von 8 bis 12 Jahren bezahlt macht.